Singt mit im Volks*theater-Projektchor

Das Volks*theater RAMPE lädt ein! „DIE BANK – ein Theaterspaziergang durch den öffentlichen Raum“

Vom 28.-30. Juni 2024 lädt das Volks*theater RAMPE zu einem performativen Spaziergang durch Stuttgart Süd. Im Zentrum steht ein Möbelstück, das privaten und öffentlichen Raum gewissermaßen verbindet: Die Parkbank. Ausgehend davon wollen wir uns den Fragen zum Thema widmen: Welche Aufenthaltsorte stehen wem zu, drinnen und draußen? Wo ist Rückzug und wo ist Gemeinschaft möglich?
Für das große Finale (angedacht am Schöttle-Areal) suchen wir (Hobby-) Sänger*innen, die Lust haben, gemeinsam mit dem „Freien Chor Stuttgart“ zwei Lieder zum Thema “öffentlicher Raum/ Wohnraum” zu singen. Alle, die Spaß am Singen haben, sind herzlich eingeladen. Keine Vorkenntnisse nötig!

Termine im Juni 2024:
Di, 11. Juni, 18:15 Uhr – 20:00 Uhr: Einführung und Chorprobe
Di, 18. Juni, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr: Chorprobe
Di, 25. Juni, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr: Chorprobe vor Ort
Do, 27. Juni, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr: Generalprobe
Fr-So, 28., 29., 30. Juni – 19:00 – 21:00 Uhr: Aufführungen
Den Ort (in Stuttgart Süd) geben wir euch bei Anmeldung bekannt.
Anmeldung unter: volks@theaterrampe.de
Ansprechperson: Britta Wente
Wir freuen uns auf euch! Euer Volks*theater Rampe

Weiterlesen

Nellys Puppentheater zeigt: „Die kleine Raupe“

am Donnerstag, 2. Mai, 15 Uhr im Rudolf Schmid Saal (2. OG).

Ein liebevolles Puppentheater für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene.

Ihren großen Hunger kann die kleine Raupe kaum noch stillen. Sie isst lila Pflaumen und gelbe Bananen, rote Äpfel und grüne Gurken, Salat, Spinat, Kuchen und vieles mehr. Dann baut sie ihr Häuschen und schläft zwei Wochen lang. Und was ist dann?…

Die Kinder sind aktiv einbezogen. Sie zählen, singen und probieren von den Leckerbissen. Und wer weckt die kleine Raupe mit einem schönen Wachauf-Lied?

Erwachsene zahlen 4 €, Kinder 2 € und Gruppenbegleitungen sind kostenfrei.

Dauer: ca. 40 Minuten

Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ am 26.04.2024: Bürger- und Gartenbauverein Stuttgart-Heslach e. V.

Am Freitag, dem 26. April treffen wir uns um 10 Uhr am Südheimer Platz.

Foto: Maria Buck

Bei einem feinen Spaziergang durch die Anlage des Bürger- und Gartenbauvereins Stuttgart-Heslach in der Ziegelklinge gibt es vielleicht noch ein paar blühende Bäume zu bestaunen.

Anschließend besteht in gemütlicher Runde die Möglichkeit zum Austausch über Pflanzen und Heslacher Geschichte(n) bei Getränken und …. einfach überraschen lassen.

——————————————————————————————————————-

Die Stadtteilspaziergänge „Heslach erleben“ werden gemeinsam von der AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, dem Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL veranstaltet.

Im April 2024 in freundlicher Kooperation mit dem Bürger- und Gartenbauverein Heslach, Ansprechperson als 2. Vorsitzende & Leitung der Frauengruppe ist Maria Buck (Mail: MRMBuck@t-online.de).

Zum geschichtlichen Hintergrund des Bürger- und Gartenbauvereins: Weiterlesen

Saisoneröffnung im Vereinsgarten des Bürger- & Gartenbauvereins Stuttgart-Heslach e.V.

Einladung zum Frühjahresspaziergang,   

Foto: Maria Buck

Programm für den Frühjahrsspaziergang: Sa. 20.04.2024, Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Haltestelle U6 Rohrer Weg

Gemeinsamer Frühjahrsspaziergang von: Albverein, Bürger- & Gartenbauverein, Naturfreunden & Waldheimverein Heslach.

Über die Felder und Streuobstwiesen am Rohrer Weg durch den Geographischen Lehrpfad Schwälblesklinge ins Nesenbachtal und zur Ziegelklinge in den Vereinsgarten des Bürger- & Gartenbauvereins. Streckenlänge: ca. 6 km, Wanderleitung: Thomas Straile.

Kosten: VVS-Ticket wer eins braucht, Mittagessen, Getränke,

Mittagessen auch für nicht Frühjahrsspaziergänger  ab 12:30 Uhr, anschließend gemütliches Beisamensein bei Kaffee, Kuchen & Kaltgetränke.

DUBAI : Beachtenswert

Die Bilderausstellung von Margret Steinhauer startet am 18. April mit einer Vernissage um 15:30 Uhr.

Dubai hat sich am Alten Hafen, dem Creek, einen Blick auf die „alte Zeit“ bewahrt, als im 20. Jahrhundert der Handel mit Persien auf Holzschiffen bewältigt wurde. Die prächtig gestalteten Schiffe sind inzwischen von Modellen einfacherer Machart abgelöst worden, sodass die Zeichnungen als Bewahrung einer Epoche angesehen werden können.

Margret Steinhauer hat diese liebevoll gestalteten Unikate des Schiffsbaus seit 2014 festgehalten und dokumentiert. Sie zeigt eine Auswahl ihrer Zeichnungen im Café Nachbarschafft des Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach, vom 18. April bis Anfang Juni während den Öffnungszeiten Di-Fr von 10-17 Uhr. Die Vernissage für die Ausstellung „Dubai : Beachtenswert“ ist am 18. April um 15:30 Uhr, bereits ab 15 Uhr spielt Enver Gülgen zur Einstimmung Musik.