Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ am 28.02.25

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Erwin-Schoettle-Platz.

Vom Erwin-Schoettle-Platz gehen wir am 28. Februar gemeinsam in Richtung Bihlplatz. Genauer gesagt: In die Ritterstraße 7 – ins Ritterstüble.
David Beck vom betreibenden Kulturverein Heslach e. V. öffnet uns extra die Türen, zu dieser – für den Verein und die Gaststätte – ungewohnten Uhrzeit. Wir sind gespannt und freuen uns darauf mehr über die Kneipe und die weiteren Aktivitäten des nachbarschaft-lichen Vereins zu erfahren!

In freundlicher Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Heslach e. V.

————————————————————————–
Die Stadtteilspaziergänge „Heslach erleben“ werden gemeinsam von der AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, dem Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL veranstaltet.

Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ am 31.01.25

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Marienplatz (bei den Aufzügen, nahe der Zacken-Haltestelle)

Wir gehen am 31. Januar ins schöne Heusteigviertel und besichtigen das Eduard-Pfeiffer-Haus. Zunächst werfen wir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen des ABV Zimmertheaters, Stuttgarts ältestem Amateurtheater. Hans-Peter Wilbert vom Zimmertheater wird von der Geschichte des Hauses, des Vereins und insbesondere des Theaters berichten. Anschließend dürfen wir voraussichtlich sogar in den großen Theatersaal gehen. Dort sehen wir, wo der Landtag zwischen 1947 und 1961 getagt hat. Außerdem erfahren wir etwas über die Nutzung dieses großen Raumes seit den 1980er Jahren.

In freundlicher Zusammenarbeit mit dem ABV Zimmertheater.

————————————————————————–
Die Stadtteilspaziergänge „Heslach erleben“ werden gemeinsam von der AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, dem Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL veranstaltet.

 

Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ am 29.11.24

Tischtheater: „Ois fehld“

Am Freitag, den 29. November 2024, findet der monatliche Stadtteilspaziergang statt – diesmal in etwas anderer Form.

Um 10 Uhr treffen wir uns am Erwin-Schoettle-Platz, von wo aus es direkt ins Generationenhaus Heslach geht. Dort erwartet das Publikum das Tischtheater „Ois fehld“ mit der Geschichtenerzählerin Gudrun Eichel.
Das Figurentheater auf schwäbisch erzählt die Geschichte von „Wolle“, einem vorlauten Schaf von der Schwäbischen Alb, das auf humorvolle Weise von Landschaftspflege, Artenvielfalt und Klimaschutz berichtet. Zusammen mit einem Wanderschäfer wird das Publikum auf die Suche nach einem verlorenen Schaf mitgenommen. Die interaktive Aufführung bietet außerdem eine unterhaltsame Einführung in die schwäbische Kultur und Sprache.

Nach der Aufführung gibt es die Möglichkeit, den Vormittag bei Gebäck und Kuchen im Café Nachbarschafft gemütlich ausklingen zu lassen.
Der Eintritt ist kostenfrei, alle Interessierten sind herzlich willkommen.
—————————————————————————————————————–
Die Stadtteilspaziergänge „Heslach erleben“ werden gemeinsam von der AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, dem Gebrüder-Schmid-Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL veranstaltet.

 

Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ am 25.10.24

Einblicke in die Stuttgarter Trinkwasserversorgung

Trinkwasser Stuttgart - Netze BW GmbH
Trinkwasser Stuttgart – Netze BW GmbH

 

Am 25. Oktober laden wir herzlich zum Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ ein. Im Mittelpunkt steht dieses Mal ein spannender Einblick in die Herausforderungen und Funktionsweisen der Stuttgarter Trinkwasserversorgung. Unser Ziel ist der „Hochbehälter Hasenberg“, der größte Wasserbehälter Stuttgarts. Dieser fasst rund 25 Millionen Liter und versorgt den Stuttgarter Westen, Kaltental und Heslach mit frischem Trinkwasser. Bei einer Führung vor Ort durch die unterirdischen Anlagen erfahren wir mehr über das komplexe Wasserverteilnetzsystem der Netze BW Wasser GmbH und können sehen, wie rund um die Uhr höchste Wasserqualität sichergestellt wird.

Leider sind bereits alle Plätze belegt.