Besuch im StadtPalais

Eine kleine Gruppe aus dem Café Blabla hat die Einladung zum Besuch des StadtPalais, dem Museum zur Stuttgarter Stadtgeschichte im ehemaligen Wilhelmspalais, gerne angenommen.

Der Ausflug begann mit einem kurzen Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung zum Brunnenwirt, einem beliebten Kultimbiss, der seit 47 Jahren in Stuttgart bekannt ist. Besonders schön war der längere Aufenthalt auf dem Balkon, von dem aus wir einen herrlichen Blick auf die Innenstadt genießen konnten.

Anschließend ging es ins 1. Obergeschoss zur Dauerausstellung über Stuttgart. Während wir die faszinierenden Exponate erkundeten, hatten die Kinder der Teilnehmenden die Möglichkeit, im Untergeschoss den Spiel- und Baubereich zu nutzen, was für alle eine entspannte Atmosphäre schuf. Es ist erwähnenswert, dass sowohl die Dauerausstellung als auch der Kinderbereich während der Öffnungszeiten kostenfrei besucht werden können, in der Regel von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr. StadtPalais

Für alle Interessierten ist morgen wieder das Café Blabla ab 15 Uhr im Generationenhaus Heslach. Dort wird gegen 17 Uhr eine Videopremiere von ein oder zwei Liedern durch Teilnehmende des Sprachcafés präsentiert. Zudem planen wir in der kommenden Woche einen gemeinsamen Besuch im Theodor-Heuss-Haus.

Flohmarkt und Kunsthandwerk auf dem Marienplatz

Nicht hier im Haus, aber „(HGDV) Der Süden“ lädt am 07.09. zum bewährten Flohmarkt auf dem Marienplatz.

Am 7. September 2024, von 10 bis 17 Uhr zum Schlendern und stöbern.

Wer als Privatperson verkaufen möchte: Standmarken für den Flohmarkt kosten nur 10,00 € pro Meter Standfläche. Durchgänge zwischen den Ständen gibt es nicht, bei Bedarf mit einrechnen.

Hier gibt es Standmarken:
Im Lehenviertel: Schlagzeile, Strohberg 20,
im Heusteigviertel: Sunny´s Lädle, Weißenburgstraße 8,
am Marienplatz: Kiosk, Tübinger Straße 91,
um den Erwin-Schoettle-Platz: Alte Heslacher Apotheke, Frauenstr.2 C,
um den Bihlplatz: Buch im Süden, Böblinger Straße 151.
Außerdem ab dem 13.8.: Zass, Böblinger Straße 19,
ab dem 2.9.: Kantinchen, Alexanderstr. 180.

Weitere Inos unter: https://stuttgart-sued.info/aktuelles/august-2024/verkauf-floh-und-kraemermarkt/

Freiluftkino auf dem Südheimer Platz

die Stadtteilinitiative Heslach und KUGEL laden euch ganz herzlich am kommenden Freitag, 26.07. und Samstag, 27.07. zum Freiluftkino auf den Südheimer Platz ein.

Fr, 26.07.: Robot Dreams
Pablo Berger | ES/FR 2023 | 102 min | FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren

Die Abende alleine vor dem Fernseher gehören der Vergangenheit an, als sich Hund einen Roboter bestellt. Rollschuhfahren im Central Park, Rudern auf dem See, oder faul am Strand von Coney Island liegen – alles machen die Freunde von nun an gemeinsam. Doch eine Reihe von Schicksalsschlägen reißt die große Liebe jäh auseinander. Werden sie jemals wieder zueinander finden? Der oscarnominierte und mit dem europäischen Filmpreis ausgezeichnete Animationsfilm erzählt eine berührende Geschichte über Freundschaft, Loyalität, die (fast) ohne Worte auskommt – mit viel Witz und Herz, geeignet für jedes Alter.

Sa, 27.07.: Das schwarze Quadrat
Peter Meister | DT 2021 | 105 min | FSK 12, empfohlen ab 14 Jahren

Die zwei Kunsträuber Vincent und Nils haben das 60 Millionen Dollar teure Gemälde „Das schwarze Quadrat“ gestohlen, das sie nun an Bord eines Kreuzfahrtschiffs an ihren Auftraggeber übergeben sollen. Sie haben vorher nur noch einen kleinen Termin, der so nicht eingeplant war und der die Sache kniffliger macht, als gedacht. Die Krimikömodie über Kunst, Liebe, Freundschaft und die große Frage: Wer hat das echte „Schwarze Quadrat“? wurde mehrfach preisgekrönt und Sandra Hüller als Darstellerin der Martha wurde für den Deutschen Filmpreis nominiert.

  • Vor und während der Filmvorführungen wird es Snacks und Getränke von der @lievitomadre.pizza geben und wir werden Popcorn machen
  • Der Film beginnt an beiden Abendenden um ca. 21:30 Uhr bzw. nach Sonnenuntergang
  • Sitzgelegenheiten oder Decken sollten selbst mitgebracht werden
  • Das Kinoerlebnis ist kostenfrei