Samstag, 12. Oktober 2019 von 12.00 bis 21.00 Uhr: das große Herbstfest „Happy Heslach – Wir feiern das Teilen“


Zum Inhalt und Programm:

„Happy Heslach 2019“ feiert das Teilen. Weil Teilen mehr Freude macht als nicht zu teilen. Dem, der teilt und dem, der nicht teilt. Beiden also. Allen. Probieren wir es einfach aus. Und werden so um viele Geschichten reicher. Seien Sie dabei, machen Sie mit bei einem besonderen Tag in Heslach: Wir teilen mit Ihnen ein buntes Programm für Klein & Groß, mit Kultur & Musik, köstlichen Leckereien, vielfältigen Mitmach-Angeboten und handgefertigten Erzeugnissen aus der Nachbarschaft. Wir teilen miteinander, füreinander & gemeinsam und lassen uns vom Ergebnis überraschen. Weiterlesen

Chorproben des One World Chors im Oktober 2019

»Wenn du gerne singst, egal wie jung oder alt du bist und aus welcher Kultur du kommst, bist du herzlich eingeladen, beim interkulturellen OneWorldChor mitzusingen.«
Der OneWorldChor ist ein internationaler Stadtteilchor, der sich jeden 1. und 3. Sonntag im Monat im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach zum gemeinsamen Singen von Liedern aus der ganzen Welt trifft. Willkommen sind alle, die Freude am Singen haben. Wer ein Instrument spielen kann, darf darauf gerne den Chor beim Singen begleiten.

Die Chorproben im September 2019 mit dem OneWorldChor des Freundeskreises Flüchtlinge S-Süd finden statt:

– am Sonntag, 6.  Oktober um 15.00 Uhr  im Hermann Schmid Raum
– am Sonntag, 20. Oktober um 15.00 Uhr  im Hermann Schmid Raum

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten – Ansprechpartner ist Arnd Pohlmann:
E-Mail: arndpohlmann@web.de
Mobil-Tel.: 0176 96871622.

Dienstagsfrühstück „Morgenwonne“ am 1. Oktober 2019 mit Ausstellungseröffnung zu „Happy Heslach“

Siehe auch unter: Otto & Maria Herrmann Stiftung

Wer gerne in nachbarschaftlicher Gesellschaft frühstücken möchte, ist bei unserem monatlichen Dienstagsfrühstück im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach wieder herzlich willkommen. Am Dienstag, 1. Oktober 2019 treffen wir uns wieder von 9.00 bis 12.00 Uhr im Café Nachbarschafft und haben den Raum und die Gelegenheit für gute Unterhaltung, Gesellschaft und Gemeinschaft.
Das Besondere an diesem Frühstück ist die Ausstellungseröffnung „Gegen den Strich“ mit großformatigen ausgedruckten Zeichnungen von Otto Hermann. Otto Hermann wollte mit seinen Zeichnungen auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen. Die provokanten und aussagekräftigen Zeichnungen des Künstlers können Sie vom 1. bis zum 25. Oktober 2019 im Café Nachbarschafft täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr besichtigen.

Der Eintritt ist für alle Bürger*innen im Stuttgarter Süden frei.
Ü
ber Spenden für das Frühstücksbuffet „Morgenwonne“ freuen wir uns.


Diese Ausstellung bildet den Auftakt zum großen Quartiersfest Happy Heslach 2019 im Generationenhaus Heslach am Samstag, 12. Oktober, 12.00 – 21.00 Uhr. Das Gebrüder Schmid Zentrum und das MüZe Familienzentrum e. V. möchten mit dem Motto des Festes „Wir feiern das Teilen“ auf andere Weise ebenfalls zum Nachdenken anregen.

Rückschau: Dienstagsfrühstück „Morgenwonne“ mit bayerischem Frühstück

Für das Morgenwonne-Frühstück am ersten Dienstag im September d. J. wurde das Café Nachbarschafft mit vielen weiß-blauen Fähnchen, ebenso gemusterten Tischdecken und Servietten geschmückt. Auf dem Küchenherd kochten Weißwürste in einem großen Topf, die mit süßem Senf und Krautsalat genossen wurden. Es gab frische Laugenbrezn und Knauzenbrot mit Obatzda, dazu verschiedene Fruchtsäfte oder ganz klassisch Kaffee beziehungsweise Tee. Für die musikalische Untermalung sorgte der Gitarrenspieler Kurt mit zünftigem bayrischem Liedgut, das so manchen Gast zum Tanzen animierte.

Weiterlesen

Rückblick: Wohnprojekte in Heslach – der Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ im Juli 2019

Petra Schneider vom Wabe e. V., einem Verein für „Gemeinschaftliche Wohnformen für Jung und Alt“, lud am 26.07.2019 zum gemeinsamen Spazierengehen in Heslach ein.

Vom Erwin-Schoettle-Platz ging es zum Lilo-Herrmann-Haus, einem linken Zentrum in der Böblinger Straße 105, das im September 2012 offiziell eröffnet wurde. Mehr als zwei Jahre zuvor gelang es politischen Aktivist*innen, das damals leerstehende mehrstöckige Haus zu erwerben, in dem ehemals das Mundarttheater Komödle sowie das schwäbische Restaurant Rebstöckle verortet waren. Die Beteiligten bekamen dabei Unterstützung vom Mietshäuser Syndikat, einem Verbund selbstverwalteter Hausprojekte. Daran schlossen sich die größtenteils selbstorganisierten und eigenständig durchgeführten Sanierungsarbeiten an. Im renovierten Gebäude befinden sich nun neben dem Café – VEB Südstern, einem Veranstaltungssaal sowie einem Infoladen, auch Büroräume und Wohngemeinschaften. Weiterlesen