Fotoausstellung mit Porträts von Menschen aus dem Stuttgarter Süden

„Orte des Miteinanders – Was hält uns im Süden zusammen?

Zum Tag der Nachbarschaft gibt es eine besondere Ausstellungseröffnung im Generationenhaus Heslach der Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung: Gezeigt werden knapp 60 Porträts von Bewohner*innen und Aktiven aus dem Generationenhaus und Menschen aus dem Stuttgarter Süden.

Die Eröffnung ist am Freitag, 20. Mai von 15 bis 17 Uhr im Café Nachbarschafft.

Was hält uns im Stuttgart Süden zusammen? Unter dieser Fragestellung porträtierte der Fotograf Frederik Laux bereits 2019 Menschen aus dem Stadtteil. Eingebettet war die Aktion in das Quartiersfestes „Happy Heslach“, das vom Gebrüder Schmid Zentrum und dem MüZe Süd gemeinsam veranstaltet wurde. Eine Ausstellung war aufgrund der Corona-Pandemie bislang nicht möglich.

Nach zwei Jahren Pandemie scheint die Frage aktueller denn je und so ist es auch kein Wunder, dass das Generationenhaus in seinem 20. Jubiläumsjahr unter der Überschrift „Orte des Miteinanders – was hält uns zusammen?“ erneut zu Gesprächen und Austausch im Rahmen der Ausstellung einlädt.

Die Ausstellung ist an Wochentagen vom 20. Mai bis zum 22. Juli zwischen 10.30 Uhr und 17.00 Uhr im gesamten Haus zu sehen.

„Heslach erleben“ – Ein Stadtteilspaziergang zur Außenstelle des MüZe Süd

Am Freitag, dem 30. Juli 2021, fand nach langer coronabedingter Pause wieder der Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ in Stuttgart-Süd statt. Dieser wird von der AWO Stuttgart, dem IB KUGEL sowie dem Gebrüder Schmid Zentrum organisiert. Um 10.00 Uhr fand sich eine Gruppe von interessierten Spaziergänger:innen am Erwin-Schoettle-Platz zusammen, um die neue Außenstelle des MüZe Süd – Familienzentrum Stuttgart e.V. zu besuchen.

Fotos: Carola Haegele

Anette Runge vom MüZe Süd führte die Teilnehmenden zu Beginn zu einem kleinen aus Stein geschaffenen Modell von Heslach. Dieses wurde von Student:innen angefertigt, die sich mit der zukünftigen Nutzung des Schoettle-Areals befassen. Denn bereits im Jahr 2023 werden die Räume des Statistischen Landesamt frei werden – die Räume der Universität Stuttgart sollen 2035 folgen. Insgesamt wird eine Fläche von 15.000 Quadratmetern neu nutzbar sein. Um eine für die Menschen im Stadtteil attraktive Perspektive des Areals zu erarbeiten, hat sich die Initiative „Solidarische Nachbarschaft Schoettle-Areal“ gegründet. Diese möchte die Entstehung eines neuen Quartiers zum Wohnen, Leben und Arbeiten ermöglichen. Weiterlesen

Mitmachaktion auf dem Südheimer Platz am 30. und 31. Juli 21

Das Kollektiv spacepraxis und das Stadtteilprojekt KUGEL laden zu einem kostenlosen Workshop auf dem Südheimer Platz ein, bei dem wir gemeinsam kleine, leichte und mobile Sitzgelegenheiten bauen, mit denen wir uns den Stadtraum erobern und ganz einfach unseren #PlatzimSüden schaffen. Nachdem Bauen wollen wir die Sitzmöbel direkt einweihen und über den Südheimer Platz und andere Lieblingsplätze im Stuttgarter Süden ins Gespräch kommen.

Beim Openair-Kino, das an beiden Tagen ab 21:30 Uhr auf dem Platz stattfindet, können wir den Abend noch entspannt ausklingen lassen. Deinen selbst gebauten Stuhl darfst du natürlich danach mitnehmen und damit den Süden  durchstreifen. Unter dem Hashtag #platzimsüden laden wir alle ein, den Stuttgarter Stadtraum zu erkunden und eure persönlichen Lieblingsorte zu teilen und zu zeigen wie ihr es euch dort gemütlich macht? Wo ist der beste Sonnenspot? Wo trefft ihr euch am liebsten? Wo hat man den schönsten Blick ?

Wann?
Wahlweise am Freitag 30.07.21 oder Samstag 31.07.21 jeweils von 17:00-20:00 Uhr, danach für alle die Lust haben ab 21:30 Uhr gemeinsames Filmgucken beim Openair-Kino auf dem Platz
Wo?
Auf dem Südheimer Platz
Wie teilnehmen?
Wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann meldet euch bis Sonntag, 25.07.2021 mit Angabe eures Namens und des gewünschten Datums unter hallo@spacepraxis.de an
Was mitbringen?
Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Werkzeugen haben, bringt wenn möglich eure eigenes Werkzeug mit: Akkubohrer, Bits, Holzbohrer, Entgrateraufsatz, Schleifpapier, Für Holz geeigneter Tacker

Der Workshop findet unter den aktuell gültigen Hygieneauflagen statt. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Wir informieren Euch in diesem Fall per Mail.

 

Die Offene Beratung „Von Mensch zu Mensch“ geht auch in 2020 weiter

Die Offene Beratung „Von Mensch zu Mensch“ im Generationenhaus Heslach (Gebrüder Schmid Zentrum + MüZe Süd Familienzentrum e. V.) ist für alle Bürger*innen jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet – kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung. Im Januar und Februar 2020 sind folgende Ansprechpartner*innen für Sie da:

Im Gebrüder Schmid Zentrum und im MüZe Süd Familienzentrum Stuttgart finden Sie Menschen, die Ihnen zuhören und helfen können, um mit Ihnen gemeinsam nach Auswegen aus problematischen Situationen zu suchen. Die regelmäßig stattfindende Offene Beratung versteht sich als ein Ort der Begegnung im gegenseitigen guten sozialen Miteinander.

Dienstagsfrühstück „Morgenwonne“ am 5. November 2019

Wer gerne in nachbarschaftlicher Gesellschaft frühstücken möchte, ist bei unserem monatlichen Dienstagsfrühstück im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach am ersten Dienstag im November wieder herzlich willkommen.
Am Dienstag, 5. November 2019 treffen wir uns von 9.00 bis 12.00 Uhr im Café Nachbarschafft zum gemeinsamen Frühstück. Alle Bürger*innen aus unserem Quartier sind eingeladen, im Rahmen unserer Nachbarschaftsgespräche dabei zu sein.

Dieses Mal findet gleichzeitig eine Eröffnungs-Matinee mit dem Fotografen Mehmet Werner statt, der seine Fotoausstellung „Unter uns“ vorstellt. Die Fotografien zeigen Besucher*innen in ihren ganz persönlichen Momenten im Café Nachbarschafft. Der Eintritt ist frei – über Spenden für das Frühstücksbuffet freuen wir uns.

Die Fotoausstellung „Unter uns“ des Fotografen Mehmet Werner ist vom 28. Oktober bis 6. Dezember 2019 im Café Nachbarschafft des Gebrüder Schmid Zentrums täglich (außer samstags) von 9.00 bis 19.00 Uhr zu sehen. Siehe auch hier:
https://gebrueder-schmid-zentrum.de/fotoausstellung-unter-uns-im-cafe-nachbarschafft-von-28-okt-bis-6-dez-2019.